Aufbaukurs
Münchner Sonographiekurs am Stütz- und Bewegungsapparat
Orthopädie/Traumatologie, Sportmedizin, Rheumatologie, Neurologie nach den Richtlinien von KBV, DEGUM und DGOOC in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesärztekammer.
Ablauf Aufbaukurs
Im Aufbaukurs werden die grundlegenden Inhalte des Grundkurses kurz wiederholt. Dann werden die relevanten orthopädisch-unfallchirurgischen, rheumatologischen sowie neurologischen Krankheitsbilder bzw. Verletzungen und deren sonografische Darstellung abgehandelt. An Patienten werden dann in den praktischen Übungen von den Kursleitern sonopathologische Befunde vermittelt, bevor die Kursteilnehmer unter Anleitung der Kursleiter selbständig alle Patienten sonografisch untersuchen können. Auch dieser Kurs wird durch ein Quiz über den Kursinhalt abgeschlossen.
Beispielvortrag Sonopathologie des Hüftgelenks
Die in der Praxis häufigsten und relevanten Krankheitsbilder, die wir in unserem Aufbau- und Abschlusskurs darstellen, deren sonografische und zusätzlich auch kernspintomografische Bilder finden Sie in folgendem Buch: "H. Gaulrapp, C. Binder: Aufbaukurs Sonografie der Bewegungsorgane", das 2014 neu im Elsevier Verlag erschienen ist. Dieses Buch bildet mit dem "Grundkursbuch" (Gaulrapp, Binder) alle Inhalte der Kursreihe Sonografie der Bewegungsorgane ab.
Online-Aufbaukurs
Nachdem Sie sich für den Online-Kurs angemeldet haben, erhalten Sie per E-Mail den Zugang zu den Kursvideos.